Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer webseite. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
1. Verantwortlicher und allgemeiner Hinweis
Für die Verarbeitung Ihrer Daten ist folgendes Unternehmen verantwortlich:
GreatStay GmbH
Paul Robeson Str. 49
10439 Berlin
Deutschland
Die Kontaktdaten unserer betrieblichen Datenschutzbeauftragten lauten:
Leonid Bojko (Geschäftsführer)
Paul Robeson Str. 49
10439 Berlin
Deutschland
bookings@great-stay.com
2. Geschäftszweck des Unternehmens & Gegenstand der website
Die GreatStay GmbH ist ein Betreiber und Verwalter von Ferienwohnungen in Berlin. Wir beherbergen Kurzurlauber und Geschäftsreisende. Im Rahmen dieser Tätigkeit generieren wir Kundenbuchungen bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden wie z.B. Vorname, Nachname, Geschlecht, Adresse, Geburtsdatum und Kontaktdaten (Telefon, Email) gemäß dem Bundesmeldegesetz für Gaststättenbetriebe. Alle unsere Buchungen werden durch unsere Partnerunternehmen generiert, sogenannte OTA’s (online travel agencies) wie booking.com oder Airbnb. Diese Webseite dient uns als “Aushängeschild” und hat kein backend sowie auch kein Datenbank mit personenbezogenen Daten, sie können kein Apartment direkt auf dieser Webseite buchen und müssen keine Personenbezogenen Daten über diese Webseite weitergeben. Wir benutzen keine Analysesoftware wie GoogleAnalytics und wir haben ebenfalls keine Kontaktformulare, Newsletter oder Mailings. Wenn Sie konkrete Fragen zu einem unsere Apartments haben können Sie uns über den “booking” button direkt anmailen. Diese Webseite basiert auf einem WordPress template. WordPress ist eine freie Webanwendung, die die Verwaltung von Webseiten ermöglicht. Um das Nutzererlebnis zu verbessern arbeitet WordPress von Hause aus mit Cookies. Vor dem Betreten unserer Webseite weisen wir jeden Besucher über die Nutzung dieser Cookies hin.
3. Hostingdienstleistungen durch einen Drittanbieter
Beim Besuch jeder Internetseite werden Informationen über IP-Adresse, verweisenden URL, Datum, Uhrzeit, Browserversion und verwendetes Betriebssystem in den servereigenen Logdateien gespeichert. Diese Daten werden benötigt, um eine Internetseite zu übermitteln. Sie werden keiner individuellen Person zugeordnet.
Im Rahmen einer Verarbeitung in unserem Auftrag erbringt ein Drittanbieter für uns die Dienste zum Hosting und zur Darstellung der Webseite. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots. Alle Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Webseite, werden auf seinen Servern verarbeitet. Ein entsprechender ADV Vertrag liegt vor.
Dieser Dienstleister sitzt innerhalb eines Landes der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.
4. Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung
Wir erheben keine personenbezogene Daten direkt über unsere webseite, ferner arbeiten wir zur Generierung von Buchungen mit OTAs (online travel agencies) wie booking.com oder Airbnb welche Ihrerseits die DSGVO befolgen. Welche Daten dabei erhoben werden durch unsere OTA Partner, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen und den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten an die OTAs gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen/ Buchungen. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf etwaiger steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist.
5. Datenweitergabe
Wir geben Ihre Daten an keine Drittanbieter weiter.
6. Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen oder verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimierten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Cookies sind kleine Textdateien, die automatisch auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die Dauer der Speicherung können Sie der Übersicht in den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Diese ist in dem Hilfemenü jedes Browsers beschrieben, welches Ihnen erläutert, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können. Diese finden Sie für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links:
Internet Explorer™: https://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Safari™: https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE
Chrome™: https://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Firefox™ https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen
Opera™ : https://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
7. Social Media PlugIns/ GoogleAnalytics
Auf unserer Website werden keine Social Plugins („Plugins“) von sozialen Netzwerken verwendet. Ebenso verwenden wir kein GoogleAnalytics
8. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte
Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:
- gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung
– zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
– zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung;
– aus Gründen des öffentlichen Interesses oder
– zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen
erforderlich ist; - gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit
– die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird;
– die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen;
– wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder
– Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; - gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
9. Sonstig
Da wir ein deutsches Unternehmen sind und vorrangig deutsches Recht anzuwenden haben, ist diese Datenschutzerklärung eine Übersetzung unseres deutschen Originals, die von unseren Rechtsanwälten erstellt wurde. Im Falle von Übersetzungsabweichungen ist die deutsche Originalversion rechtlich maßgebend und durchsetzbar. Gerichtsstand der GreatStay GmbH ist Berlin, Deutschland.
Sollten Sie weitere Fragen zu unseren Datenschutzprozessen, zur Datenspeicherung, zum Antrag auf Datenlöschung oder zu anderen datenschutzrechtlichen Themen bezüglich der DSGVO haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten und Geschäftsführer.